Debian Swirl

Termine für den Freeze zu Debian 12

Langjährigen Debian-Anwendern ist das Prinzip des Einfrierens eines Teils der Repositories zur Vorbereitung einer neuen Version von Debian bekannt. Seit einigen Jahren wird dieser Freeze in mehreren sukzessiven Phasen durchgeführt, die die Zugänglichkeit hauptsächlich des Testing-Repositories graduell zunehmend einschränken. Dadurch gewinnen die Entwickler und Maintainer mehr Spielraum beim Veröffentlichen ihrer Pakete.

Im nächsten Jahr steht die Freigabe von Debian 12 »Bookworm« an. Jetzt hat das Release-Team im Rahmen einem Rundbrief des neuen alten DPL vorläufige Termine für den Freeze zu »Bookworm« bekannt gegeben.

Vorläufige Freeze-Termine:

  • 12.01.2023: Milestone 1 – Transition and toolchain freeze
  • 12.02.2023: Milestone 2 – Soft Freeze
  • 12.03.2023: Milestone 3 – Hard Freeze for key packages and packages without autopkgtests
  • bisher ohne Termin: Milestone 4 – Full Freeze

Der Termin des Full Freeze hängt vom Ablauf der vorhergehenden Phasen ab. Das Release Team bitte die Entwickler und Maintainer, ihre Vorbereitungen im Sinne eines kurzen Freeze vorzunehmen.

Microsoft zahlt für LWN

Im Rundbrief des DPL geht es des Weiteren um Debians Wahlmechanismen und um Community-Strukturen. Ferner erfahren wird, dass Microsoft wieder die Kosten für 520 Abonnements von LWN übernommen hat, die offiziellen Debian-Entwicklern kostenfrei zur Verfügung stehen. Um Rollen und Verantwortlichkeiten in Debian ging es unter anderem in einem virtuellen Sprint im Januar.

Große und kleine DebConf

Eine MiniDebConf unter dem Titel Debian Reunion findet in der letzten Maiwoche in Hamburg statt. Auch die jährlich abgehaltene Entwicklowe-Konferenz DebConf ist in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung ausgelegt und findet von 17. – 24. Juli in Prizren im Kosovo statt. Dem voraus geht eine Woche DebCamp zur Vorbereitung der Konferenz und für Teams zum ungestörten Hacking.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

49 Kommentare
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments