XDG-Desktop-Portal 1.19.1 mit neuem USB-Portal

GNOME-Entwickler GeorgesStavracas hat vor wenigen Tagen, unterstützt durch Gelder des Sovereign Tech Fund v1.19.1 der XDG-Desktop-Portals veröffentlicht. Die aktuelle Version stellt neue und erweiterte Portalfunktionen für den Umgang mit verschiedenen Hardware-Geräten und APIs bereit.

Was ist XDG-Desktop-Portals?

Portals sind ein Framework für den sicheren Zugriff auf Ressourcen außerhalb einer Anwendungs-Sandbox bei Flatpak. Sie bieten eine Reihe allgemeiner Funktionen für Anwendungen, darunter die Ermittlung des Netzwerkstatus, das Öffnen einer Datei, das Öffnen von URIs sowie die Erstellung von Screenshots und Screencasts.

Portals wurden zwar für die Verwendung mit Anwendungen entwickelt, die über Flatpak in einer Sandbox laufen, aber jede Anwendung kann Portals verwenden, um einen einheitlichen Zugriff auf Funktionen unabhängig von Desktops und Toolkits zu ermöglichen. Dies wird z. B. häufig verwendet, um die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen auf Wayland über PipeWire zu ermöglichen oder um Dialoge zum Öffnen und Speichern von Dateien auf Firefox zu verwenden, die das gleiche Toolkit wie Ihre aktuelle Desktop-Umgebung verwenden.

USB-Portal

XDG-Desktop-Portal 1.19.1 führt das lange erwartete USB-Portal ein. Dieses Portal ermöglicht es Anwendungen aus einer Sandbox heraus mit entsprechenden Berechtigungen, bestimmte USB-Geräte aufzulisten und Zugriff darauf zu erhalten. Damit kann z. B. jetzt das Flatpak der Virtualisierungssoftware GNOME Boxen mit USB-Passthrough ausgestattet werden.

Portal Notification v2

Neu ist auch das Portal Notification v2. Diese aktualisierte Version des Benachrichtigungsportals soll das Portal für mobile Anwendungen vorbereiten und unterstützt eine Vielzahl neuer Felder für Benachrichtigungen, wie Töne, Kategorien, Vibrationen und mehr. Eine neue Methode namens SchemeSupported, mit deren Hilfe Anwendungen im Voraus wissen, ob das Hostsystem mit einem bestimmten Schema zurechtkommt, wurde ebenfalls eingeführt. Weitere Verbesserungen von XDG-Desktop-Portal 1.19.1 sind der GitHubPräsenz des Projekts zu entnehmen.

Foto von Kamil Feczko auf Unsplash

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments