Debian on Android

Android-App bringt Debian aufs Smartphone

Debian lässt sich bereits seit Jahren mehr oder weniger komfortabel auf Android-Geräten installieren und ausführen. Dazu dienten Apps aus dritter Hand wie GNURoot Debian und die grafische Oberfläche XServer XSDL oder das emulierende Script DebDroid, das über Termux installiert wird. Auf gerooteten Geräten lassen sich Debian und andere Distributionen mit der App LinuxDeploy installieren.

Native Terminal-App

Jetzt plant Google die Einführung einer nativen Linux Terminal-App auf Android, die es erlaubt, Debian getrennt von Android in einer virtuellen Maschine mithilfe des Android Virtualization Framework (AVF) auf Android-Geräten auszuführen. Es soll sich um eine vollwertige Debian-VM handeln, die jedes für ARM kompilierte Debian-Paket installieren und ab Android 16 auch GUI-Anwendungen ausführen kann. Für grafische Unterstützung arbeitet Google derzeit noch an der Hardware-Beschleunigung. Damit setzen sie ihre Bemühungen fort, Chrome OS und Android zu einem Desktop-Betriebssystem zusammenzuführen, das in der Lage ist, Linux-Anwendungen auszuführen.

No-Root

Ein Root-Zugriff ist nicht notwendig. Auf aktuellen Pixel-Phones mit Android 15 ist die App mit dem März-Update experimentell verfügbar und muss daher zunächst noch in den Entwickleroptionen aktiviert werden. Dort findet sie sich unter Einstellungen → System → Entwickleroptionen → Linux- Entwicklungsumgebung. Da diese Funktion Teil von AOSP ist, wird sie vermutlich auch auf Android-Phones anderer Hersteller umgesetzt. Bei mir ist das seit dem 4.3. ausgerollte März-Update auf meinem Pixel 7a bisher nicht angekommen, ich werde dies aber ausführlich testen, sobald es verfügbar ist.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
7 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments