openSUSE

Bestandsaufnahme: openSUSE Leap

Ein Jahr nach Leap 15.4 haben die openSUSE-Entwickler Leap 15.5 als Wartungsrelease auf der Basis von SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 5 (SLE) veröffentlicht. Die größte Neuerung für Desktop-anwender ist die Auslieferung von KDE Plasma 5.27 LTS. Xfce wird als 4.18 ausgeliefert, GNOME hängt in Version 41 zurück, den Kernel stellt Linux 5.14.21. Leap 15.5 steht im Downloadportal von openSUSE zum Download für x86_64, aarch64, ppc64le und s390x bereit.

Fristverlängerung

Das Interessanteste an Leap 15.5 ist die Nachricht, dass es eine Nachfolgeversion Leap 15.6 geben wird, die im Juni 2024 erscheinen soll und Support bis 2025 erhält. Bisher war geplant, dass 15.5 die letzte Version von Leap ist, bevor mit ALP die neue Architektur an seine Stelle tritt. Das ist eine gute Nachricht für Anwender, die mehr Zeit benötigen, um sich entweder für ALP, Aeon (GNOME), Kalpa (KDE Plasma), Tumbleweed oder eine ganz andere Distribution zu entscheiden.

Dunkle Wolken

Trotzdem ziehen dunkle Wolken über dem Chamäleon namens Geeko auf, denn derzeit scheint nicht gesichert, dass es mit ALP auch eine Desktop-Version geben wird. Die Basis für ALP wird, wie bei Leap auch, von SUSE SLS kommen, den Rest soll die Community beisteuern. Die ist aber zahlenmäßig bereits seit Längerem nicht gut aufgestellt. Tumbleweed hat in den vergangenen Jahren Zuwachs sowohl an Anwendern und Entwicklern erhalten. Der Zuwachs an Entwicklern erfolgte größtenteils durch Abwanderung von Leap, nachdem Tumbleweed 2014 zum offiziellen Rolling Release wurde.

Eindringliche Warnung

Richard Brown, SUSE-Entwickler aus dem Future Technology Team mahnte im Mai auf der openSUSE-Mailingliste zum dritten Mal, dass für einen ALP-Desktop Entwickler für die Desktop-Umgebungen und den Grafik-Stack sowie für Maintenance und QA benötigt werden. Während sich bei den ersten beiden Mails keine Beitragenden fanden, meldeten sich auf die letzte Mail vom Mai immerhin einige Freiwillige.

Brown warnte, wenn es nicht ausreichend Beteiligung gäbe, müsste man als Leap-Nachfolger eventuell mit einer eingeschränkten Lösung wie Grassy Knoll vorliebnehmen. Immerhin gibt es nun mit der Fristverlängerung durch Leap 15.6 mehr Zeit für die Community, sich neu aufzustellen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments