Shortwave, eine Anwendung für das Auffinden und Anhören von Internet Radiostationen, ist in der an GNOME 42 angepassten Version 3.0 erschienen.
Kategorie: Softwareperlen
mcfly – Düsen durch die Shell History
Die Shell ist ein mächtiges Werkzeug, das einen effektiven Workflow erlaubt, wenn man sich darin auskennt. Der heutige Gastbeitrag stellt eine effektive Suche vor.
Btop++ Systemmonitor
Btop++ ist eine Alternative zu Prozessmonitoren wie top, htop und anderen. Btop++ ist leicht anpassbar und bietet gute Übersicht und Bedienbarkeit.
Kommandozeile, mein Schatzkästchen
Die Kommandozeile wird zwar heute mehr und mehr verschmäht, aber sie hat unbestreitbare Vorteile, wie dieser Erfahrungsbericht überzeugend zeigt.
Bildbearbeitung: Hintergründe mit Rembg entfernen
Rembg ist ein nützliches Tool, das nur eins macht, und das verdammt gut: Hintergründe aus Bildern entfernen. Dem hat GIMP nichts entgegenzusetzen.
Open Source-Software zur Blutdruckverwaltung
Universal Blood Pressure Manager ist eine Open Source-Anwendung zur Verwaltung von Blutdruck-Messwerten aus deutschen Landen.
USBImager als Alternative zu Etcher
USBImager ist ein minimalistisches grafisches Tool zum Schreiben von Abbildern auf USB-Sticks und SD-Cards. Es übertrifft dabei das viel gehypte Tool Etcher.
Effektive Paketsuche mit APT
Das Arbeiten mit dem Advanced Package Tool (APT) bei Debian ist eine wahre Freude, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat. Hier folgen einige simple Beispiele zur Paketsuche.
Wie funktionieren Flatpak Portals?
Portals spielen eine große Rolle bei Flatpak, da sie Möglichkeiten bieten, Apps in einer Sandbox Rechte zu verleihen. Mittlerweile kann auch Flatseal damit umgehen.
Trash-CLI – die sicherere Alternative zu rm
Das kleine Kommandozeilen-Tool Trash-CLI bietet mehr Sicherheit als der rigoros vorgehende Befehl rm, der Daten unwiederbringlich löscht.