Debian Swirl

Debian »Bullseye« auf 11.7 aktualisiert

Während die Fehlerbereinigung für Debian 12 »Bookworm« auf Hochtouren läuft und vor einigen Tagen der 10. Juni als Tag der Veröffentlichung bekanntgegeben wurde, haben die Entwickler heute den dazugehörigen Debian Installer Bookworm RC2 freigegeben. Gleichzeitig erhielt das derzeit stabile Debian 11 »Bullseye« eine Aktualisierung auf Version 11.7. Diese folgt auf Debian 11.6 vom Dezember 2022.

Diese Zwischenversion enthält wie üblich hauptsächlich Korrekturen für Sicherheitsprobleme sowie einige Anpassungen für schwerwiegende Probleme. Solche Anpassungen werden in den Point-Releases nur dann vorgenommen, wenn keine Regressionen zu befürchten sind.

92 Fehlerbehebungen und 102 Sicherheits-Updates

Das Release ist mit 92 Fehlerbereinigungen und 102 Sicherheits-Updates eines der eher umfangreichen Point-Releases einer stabilen Debian-Version. Bei den Sicherheits-Updates dominierten Sicherheitsprobleme bei den Browsern Firefox-ESR und Chromium mit insgesamt 18 Debian Security Advisories (DSA). Fünf Pakete wurden entfernt. Eine Liste aller geänderten Pakete liegt vor.

Zu beachten ist, dass diese Zwischenveröffentlichung keine neue Version von Debian 11 darstellt, sondern nur einige der enthaltenen Pakete auffrischt. Es gibt keinen Grund, Bullseye-Medien zu entsorgen, da deren Pakete nach der Installation mithilfe eines aktuellen Debian-Spiegelservers auf den neuesten Stand gebracht werden können.

10 Architekturen unterstützt

Anwender, die häufiger Updates einspielen, werden viele der Änderungen bereits erhalten haben. Für Neuinstallationen werden in Kürze frische Abbilder als Live-Images und als Installer für die jeweils unterstützten Architekturen x86_64 amd64, i386, PowerPC 64-Bit Little Endian (ppc64el), IBM System z (s390x), MIPS 64-Bit Little Endian (mips64el), MIPS 32-Bit Little Endian (mipsel), MIPS, Armel, ARMhf und AArch64 (arm64) für Debian 11.7 zum Download bereitgestellt. Bestandsanwender aktualisieren ihre Installationen wie gewohnt über das Paketmanagement per sudo apt update && sudo apt dist-upgrade.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments