Debian 13 Trixie

Debian-Installer RC 2 für Trixie erschienen

Das Release von Debian 13 »Trixie« rückt näher, auch wenn noch kein Veröffentlichungstermin feststeht. Das lässt sich daran festmachen, dass vorgestern bereits der zweite Release-Kandidat für den Debian-Installer (DI) vorliegt. Die Zahl der Release-kritischen Bugs steht derzeit bei 137.

DI RC 2 erscheint mit Linux 6.12.33 LTS als Kernel. Wenn apt-setup während der Installation feststellt, dass das Installationsmedium keine wirkliche CD, sondern ein ISO, ein USB-Stick oder eine SD-Karte ist, wird die Zeile für die CD-ROM-Quelle entfernt, da sie nach der Installation nicht mehr benutzt werden kann. Somit muss die Quellenliste nach der Installation dafür nicht mehr editiert werden.

Das wget applet wurde aus Busybox entfernt, da ein PXE-Netboot damit nicht mehr funktionierte. Für Anwender von Secure Boot bietet DI jetzt signierte Shim-Pakete für AMD64 und ARM64. Im Hinblick auf Verschlüsselung wird nun neben cryptsetup-initramfs auch systemd-cryptsetup installiert. Zudem erhielt der Installer Unterstützung für die Rettung von Btrfs-Systemen, die mit dem Calamares-Installer von einem Debian Live-Image installiert wurden. Die Ankündigung liefert weitere Einzelheiten zum Trixie-Installer RC 2.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Kommentar hinterlassen