Debian 13 Trixie

Debian tritt in den Freeze zu Trixie ein

Wie ein Eintrag auf der Ankündigungsliste der Debian-Entwickler ankündigt, ist Debian am 15. März planmäßig in die erste Phase des Freeze eingetreten, der in einigen Monaten mit der Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« enden wird.

Milestone 1

Die erste Phase des Freeze führt dazu, dass keine neuen Transitions mehr zugelassen und laufende Transitions schnellstmöglich abgeschlossen werden. Eine Transition bei Debian ist die orchestrierte Aktualisierung einer Gruppe abhängiger Pakete, die dazu Änderungen an ABI und/oder API voraussetzen.

Ebenfalls eingefroren wurde die Toolchain, mit der Trixie veröffentlicht wird. Wer noch Änderungen an der Toolchain vornehmen möchte, muss zunächst die Zustimmung des Release-Teams einholen. Zudem sollen generell größere Änderungen nicht mehr nach Unstable, sondern nach Experimental, einem Zweig, der nicht mit dem Release in Verbindung steht, hochgeladen werden.

Die weiteren Schritte des Freeze sind:

  • 15.04.2025: Milestone 2 – Soft Freeze
  • 15.05.2025: Milestone 3 – Hard Freeze for key packages and packages without autopkgtests
  • bisher ohne Termin: Milestone 4 – Full Freeze

Noch 416 kritische Fehler

Die aktuelle Liste der veröffentlichungskritischen Fehler für Trixie sieht zunehmend besser aus, der Zähler steht derzeit bei 416. Per autoremoval wurde eine große Anzahl von Paketen entfernt, die kritische Fehler aufweisen und somit nicht in Trixie aufgenommen werden, es sei denn, die Fehler werden zeitnah gelöst. Die Entwickler rufen zudem dazu auf, Vorschläge für die Release-Notes einzureichen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments