Mit zwei Tagen Verspätung ist Debian am 17.5. in die dritte Phase des Freeze zu Debian 13 »Trixie«, den Hard Freeze eingetreten. Damit rückt die Veröffentlichung der nächsten stabilen Ausgabe von Debian wieder ein Stück näher.
Die Entwickler hatten ein volles Programm am vergangenen Wochenende, denn neben dem Eintritt in den Hard Freeze erschien der erste RC des Debian-Installers für Trixie und nebenher wurde mit Debian 12.11 »Bookworm« ein weiteres Point-Release für die derzeitige Stable-Variante freigegeben.
Migration von Paketen verschärft
Von der dritten Phase des Freeze sind insbesondere Schlüsselpakete und Pakete ohne autopkgtests betroffen, die nun eine manuelle Freigabe für die Migration nach Debian Testing durch das Release-Team benötigen. Während des Hard Freeze werden in der Regel nur noch kleine, gezielte Korrekturen akzeptiert, wie etwa für Release-kritische Fehler (RC Bugs), wichtige Fehlerbehebungen, Übersetzungsaktualisierungen und Korrekturen der Dokumentation.
Full Freeze
Danach folgt vor der Veröffentlichung noch der Full Freeze, der dann so ziemlich alle Aktivitäten zum Erliegen bringt und das Testing-Repository letztlich für das Release vorbereitet. Der Termin für den Full Freeze steht noch nicht fest und richtet sich danach, wie schnell die verbleibenden RC-Bugs geschlossen werden können. Deren Zahl ist bereits beträchtlich gesunken und betrug im April 256, wovon 102 Bugs in Schlüsselpaketen darstellten.
Neun Architekturen
Die Zahl der mit »Trixie« unterstützten Architekturen bleibt gleich, es gibt allerdings einen Abgang und einen Neuzugang. Das Release-Team hat beschlossen, mips64el als Release-Architektur
fallen zu lassen und riscv64 hinzuzufügen. Damit unterstützt Debian 13 weiterhin neun Architekturen:
- 32-bit PC (i386)
- 64-bit PC (amd64)
- 64-bit ARM (arm64)
- ARM EABI (armel)
- ARMv7 (EABI hard-float ABI, armhf)
- 64-bit little-endian MIPS (mips64el)
- 64-bit little-endian PowerPC (ppc64el)
- 64-bit little-endian RISC-V (riscv64)
- IBM System z (s390x)
Wann Debian 13 »Trixie« erscheint, ist noch unklar, es deutet aber alles auf ein Release im Hochsommer hin.