Firefox 117

Firefox 117 integriert Firefox Translations

Heute im Tagesverlauf erscheint offiziell Firefox 117, ist aber bereits auf den Mozilla-Servern verfügbar. Die herausragende Neuerung ist die native Funktion Firefox Translations, die nun nicht mehr als Erweiterung installiert werden muss, sondern integrierter Teil von Firefox ist. Derzeit ist der Übersetzer noch deaktiviert und muss über about:config aktiviert werden, indem man den String browser.translation.enable auf true setzt und den Browser neu startet. Mit Firefox 118 soll die Funktion standardmäßig aktiv sein.

Firefox Translations

Im Gegensatz zu anderen Übersetzern werden mit Firefox Translations keine Daten an einen Server gesendet, die Übersetzung findet auf dem eigenen Rechner statt. Ich werde Firefox Translations demnächst einem Test unterziehen und berichten, wie sich die Funktion im Vergleich mit Google Translate oder DeepL schlägt.

Weitere Änderungen

Firefox 117 entfernt in Wayland-Sitzungen den nie wirklich gut funktionierenden eigenen Bildschirmfreigabe-Indikator und zeigt stattdessen den Indikator der jeweiligen Desktop-Umgebung an. Mozilla hat zudem eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der Firefox die Anzeige des Kontextmenüs beim Drücken von [Umschalt]+[Rechtsklick] deaktivieren kann, da dies auf bestimmten Websites zu unerwünschten Ergebnissen führen kann.

Mit der Veröffentlichung von Firefox 117 erhält das bis 26. September unterstützte Firefox 102 ESR sein letztes Update. Mit der Veröffentlichung von Firefox 118 wird v102 ESR auf Firefox 115.3 ESR aktualisiert. Die offiziellen Release Notes zu Firefox 117 werden im Tagesverlauf ebenso veröffentlicht wie die geschlossenen Sicherheitslücken.


Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments