Mozilla veröffentlicht im Tagesverlauf mit Firefox 126 eine neue Version des Open-Source-Browsers. Firefox ESR wird gleichzeitig auf 115.11.0 angehoben.
Firefox 126 ist ein eher verhaltenes Release mit wenigen neuen Funktionen für den Endanwender, aber mit einigen Verbesserungen für Entwickler. Zwei Funktionen, die in den Beta-Versionen getestet wurden, haben es nicht in die finale Version geschafft.
Nicht übernommen
Den erweiterten Download-Schutz aus Firefox 125, der proaktiv potenziell nicht vertrauenswürdige Downloads blockieren sollte, hat Mozilla bereits mit Firefox 125.0.2 wieder zurückgenommen. Hier sind weitere Tests vonnöten. Während der Beta-Phase konnte in den Einstellungen → Suche der Eintrag Show trending search suggestions angehakt werden. Dieser Eintrag ist in der stabilen Ausgabe nicht mehr enthalten.
Auch nicht in die stabile Ausgabe geschafft hat es ein vereinfachter Dialog zum Löschen von Benutzerdaten, der in den Beta-Versionen in den Einstellungen unter Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten zu finden war. Neben der Vereinfachung der Datenkategorien bot der neue Dialog auch Einblicke in die Größe der Standortdaten, die dem ausgewählten Zeitraum entsprechen. Ob und wann diese Funktionen stabil verfügbar sein werden, war nicht zu ermitteln.
Kleine Änderungen
Aus Gründen der Konsistenz zwischen Firefox-Desktop und addons.mozilla.org wurden die Add-ons-Einstellungen von Firefox für Android in Erweiterungen umbenannt. Um einige Kompatibilitätsprobleme mit Webseiten zu beheben, wurde dem User-Agent-String von Firefox für Android der Begriff Linux hinzugefügt.
Wie bereits vorab berichtet, verbessert Firefox 126 die native Übersetzungsfunktion, indem jetzt auch einzelne Textstellen übersetzt werden können. Die Funktion muss derzeit zunächst noch aktiviert werden. Dazu wird about:config geöffnet und in der Suche der String browser.translations.select.enable eingegeben. Darin wird der Wert dann von false auf true geändert.
Eine weitere Änderung wurde vorab von Sören Hentzschel avisiert. Ab sofort soll der Anwender in der Lage sein, eine eigene Startseite zu definieren, die etwa beim Öffnen eines neuen Tabs angezeigt wird. Die Funktion ist noch deaktiviert und muss in about:config über den Schalter browser.newtabpage.activity-stream.newtabWallpapers.enabled freigeschaltet werden. Anschließend sollen unter Einstellungen → Startseite sechs verschiedene Motive zur Auswahl stehen. Ich kann nach der Aktivierung jedoch keine Veränderung unter Einstellungen → Startseite sehen, die eine Auswahl ermöglicht. Vielleicht kann uns Sören in den Kommentaren diesbezüglich aufklären.
Die stabile Version von Firefox 126 steht wie gewohnt bereits jetzt auf Mozillas FTP-Server zum Download bereit.