Mozilla wird im Laufe des Tages turnusgemäß Firefox 139 freigeben. Gleichzeitig werden Firefox 128.11 ESR und 115.24 ESR bereitgestellt. Firefox 129 kann bereits vor der offiziellen Freigabe vom Mozilla-Server bezogen werden.
Translator aufgebohrt
Einer der Höhepunkte der neuen Ausgabe des Mozilla-Browsers ist die Erweiterung der nativen Übersetzungsfunktion auf ganzseitige Übersetzung von Erweiterungsseiten (Firefox Extension Pages), die mit dem URL-Schemamoz-extension://
beginnen. Das sind HTML-Seiten innerhalb einer Erweiterung, die zur Interaktion mit dem Nutzer dienen und Zugriff auf spezielle Erweiterungs-APIs haben, um erweiterte Funktionen bereitzustellen.
HTTP/3-Leistung verbessert
Der Upload großer Dateien in Firefox soll dank der verbesserten Performance bei HTTP/3 beschleunigt vonstattengehen, besonders wenn es dabei um die Wiederaufnahme eines abgebrochenen Uploads per QUIC 0-RTT geht. Beim PNG-Format bleibt die Transparenz jetzt erhalten, wenn PNG-Bilder in Firefox eingefügt werden.
Link-Vorschau
Die Link-Vorschau lässt sich jetzt in den Einstellungen unter Firefox Labs aktivieren. Danach zeigen Links auf Webseiten eine kurze Link-Beschreibung an, wenn die Maus darüber verharrt. Diese Funktion hat auch eine optionale lokale KI-Komponente, die derzeit allerdings nur auf englischsprachigen Seiten korrekt funktioniert.
Dort wird dann eine etwas ausführlichere Zusammenfassung erstellt, die drei Kernpunkte des jeweiligen Links erläutert. Die KI-Zusammenfassung kann auf Deutsch erweitert werden, indem der Schalter browser.ml.linkPreview.allowedLanguages
in about:config
kommasepariert um das Kürzel »de« oder eine andere gewünschte Sprache ergänzt wird. Die Ergebnisse sind allerdings in Englisch besser als in anderen Sprachen. Im Mozilla-Blog erläutern die Entwickler die technischen Hintergründe der Link-Vorschau.
Alle weiteren neuen Funktionen sind nach der Freigabe in den Release Notes zu finden. Dort sind auch die Sicherheitskorrekturen verlinkt.