Das alternative Paketformat Flatpak spielt vermehrt eine wichtige Rolle im Gefüge der auf Linux-Systemen verwendeten Software. Auch wenn das Format von traditionellen Anwendern nicht immer gutgeheißen wird, gibt es überzeugende Gründe für die Verwendung. Einer davon ist das Testen von Software, die noch nicht in den jeweiligen Repositories ist. Dabei können mehrere Versionen einer Software nebeneinander getestet werden. Verwendet man mehrere Distributionen, kann man dort jeweils das gleiche Flatpak installieren.
Die vermutlich am meisten genutzte Quelle ist Flathub mit seinem zunehmenden Bestand an Paketen. Die neue Browser-Erweiterung Flatline erleichtert nun die Installation von dort gehosteten Flatpaks für Anwender von Software-Shops wie GNOME Software oder Plasma Discover. Sie steht für Firefox, Chrome und darauf basierte Browser zur Verfügung und reduziert die Installation auf drei Klicks.
Neben der Installation der Erweiterung im jeweiligen Browser gelten folgende Vorbedingungen:
- Installation des Flatpak-Frameworks
- Hinzufügen von Flathub als Quelle im jeweiligen Shop
Flatline für Firefox
Flatline für Firefox kann direkt aus der Seite für Erweiterungen installiert werden und ist danach sofort einsatzbereit. Bei Ubuntu 22.04 funktioniert das aber nur, wenn der Browser als DEB installiert ist, da bei dem standardmäßig vorinstallierten Snap des Browsers derzeit viele Erweiterungen nicht funktionieren.
Für Chrome und darauf basierende Browser muss die Erweiterung zunächst heruntergeladen und entpackt werden. Dann kann Flatline im Erweiterungsmanager von Chrome installiert werden. Dazu muss oben rechts der Entwicklermodus aktiviert und die Erweiterung dann oben links per Entpackte Erweiterung laden installiert werden. Wie bei Firefox ist Flatline dann einsatzbereit.
Wird jetzt auf Flathub bei einer App der Install-Button betätigt, wird nach einer Abfrage, ob die entsprechende XDG-Anwendung gestartet werden soll (gemeint ist in diesem Fall der installierte Software-Shop), der Shop gestartet und das Flatpak kann installiert und anschließend gestartet oder wieder entfernt werden. Erlaubt man mit einem Haken, dass Flathub den jeweiligen Shop immer starten darf, reduziert sich die Installation auf zwei Klicks.