Debian Swirl

Hyprland aus Debian Testing entfernt

Hyprland ist ein beliebter Wayland-Compositor mit dynamischen Kacheln und Plug-ins. Fenster werden automatisch angeordnet und passen sich laufend an geöffnete Anwendungen an, ohne manuelles Verschieben oder Anpassen. Er ist durch Themes, Layouts und vorgefertigte Konfigurationen individuell anpassbar.

Hyprland nur noch in Unstable

In Debian müssen Anwender, die Hyprland nutzen möchten, künftig Debian Unstable nutzen, da Hyprland vor dem Release von Debian 13 »Trixie« aus Debian Testing entfernt wurde. Pakete, die zu diesem Zeitpunkt des Freeze aus Testing entfernt werden, werden nicht mit der bevorstehenden Veröffentlichung ausgeliefert.

Aktive Entwicklung

Der Hintergrund für die Entfernung von Hyprland ist die immer noch sehr aktive Entwicklung des Projekts, bei der ältere Versionen keine langen Unterstützungszyklen erfahren. Das macht Hyprland derzeit zu einer schlechten Wahl für Debian Stable. Wie einem Bugreport zu entnehmen ist, hat deshalb der Maintainer RC-Bugs (release-kritische Fehlermeldungen) gegen die Abhängigkeiten von Hyprland eröffnet. Das führte zur Entfernung der Abhängigkeiten und im Nachgang zur Entfernung von Hyprland selbst, dessen Verbleib ohne Abhängigkeiten keinen Sinn ergibt.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments