Im monatlichen Newsletter für den Monat Juli im Mint-Blog erläutert Clement Lefebvre, woran sein Team in der näheren Zukunft arbeiten wird. Im Vordergrund steht zunächst LMDE 6, dessen Entwicklung bereits begonnen hat.
Linux Mint Debian Edition
LMDE steht für Linux Mint Debian Edition. Damit verfolgt das Mint-Team die Entwicklung von Debian und stellt so sicher, dass Linux Mint weiterhin die gleiche Benutzererfahrung bieten kann, falls Ubuntu jemals verschwinden oder für Mint nicht mehr nutzbar sein sollte. LMDE zielt dabei darauf ab, Linux Mint so ähnlich wie möglich zu sein. LMDE 6 wird den Codenamen »Faye« tragen und neben der soliden Basis von Debian 12 »Bookworm« alle Funktionen und Änderungen enthalten, die in Linux Mint 21.2 eingeführt wurden. Ein Veröffentlichungsdatum ist bisher nicht bekannt, es wird in bester Debian-Tradition veröffentlicht, wenn es fertig ist.
EDGE-Release mit Linux 6.2
Gleichzeitig ist ein EDGE-Release für Mint 21.2 in Planung, das mit Linux 6.2 besser auf aktueller Hardware zu installieren sein soll. Darüber hinaus geht die Planung in Richtung Mint 21.3, das für den Zeitraum um Weihnachten 2023 geplant ist. Lefebvre schwebt dabei eine Reduzierung des Umfangs der Distribution vor, gleichzeitig sollen neue Funktionen implementiert werden.
Abwägung in Sachen Wayland
Im Hintergrund sollen die Produktionswerkzeuge für ISO-Images aktualisiert und Secure Boot repariert werden. Gleichzeitig will man sich Gedanken über die Vor- und Nachteile von Wayland für Linux Mint machen. Der Blick auf die Entwicklung bei Ubuntu in Sachen Snap und der Paketbasis von 24.04 geht dabei nicht verloren.
Bitte an die LDME-Community
Zu guter Letzt bittet Lefebvre die vergleichsweise kleine, aber lautstarke Community von LMDE, Ruhe zu bewahren und kein vorschnelles Handeln zu fordern, wenn Ubuntu mal wieder negative Schlagzeilen macht. Vermutlich ist dabei unter anderem die verstärkte Hinwendung zu Snap als alleiniger Paketbasis gemeint. Er versichert die Debian-Fans, dass das Mint-Team ruhig und gelassen, aber wachsam die Entwicklung verfolgt.