Am vergangenen Wochenende wurde in Brüssel die Entwicklerkonferenz FOSDEM 2024 abgehalten. Neben vielen anderen Projekten stellte sich auch der LXD-Fork Incus vor, über den wir bereits mehrfach berichtet haben. Dabei gab Projektleiter Stéphane Graber auch einen Blick in die nähere Zukunft von Incus.
LTS-Version im Frühjahr
Zu den demnächst anstehenden Aufgaben von Incus gehört der Abschluss der Paketierung für weitere Linux-Distributionen wie Alpine und Fedora. Mit Incus 0.5 wurden bereits Pakete für Arch Linux, Debian, Gentoo, NixOS, Ubuntu und Void Linux bereitgestellt. Eine der nächsten Veröffentlichungen wird ein Long Term Support (LTS)-Release, das im März oder April zu erwarten ist. Es soll zwei Jahre Bugfixes und kleine Verbesserungen sowie fünf Jahre Sicherheits-Updates beinhalten.
Speichertreiber für Bcachefs
Zudem steht die Entwicklung weiterer Funktionen an. Dazu gehört ein Bcachefs-Speichertreiber, ein verteilter LVM-Speichertreiber, die grundlegende Unterstützung für OCI-Anwendungscontainer und Cluster-übergreifende Netzwerke mit OVN-Interconnect. Der Vortrag von Stéphane kann auf der FOSDEM-Webseite angeschaut werden. Viele der anderen 878 Vorträge der Konferenz liegen bereits als Video vor, weitere werden in den kommenden Wochen folgen.