Canonicals LXD 6.2 reicht Nvidia GPUs an Container dank CDI auch ohne PCI-ID durch. Die Unterstützung von virtio-blk ermöglicht zudem die Virtualisierung weiterer Distributionen.
Schlagwort: LXD
Incus und LXC in Version 6.0 LTS
Die beiden unter dem Dach von Linux Containers entwickelten Projekte LXC und Incus, ehemals LXD, erhielten eine Aktualisierung auf Version 6.0 LTS mit je fünf Jahren Unterstützung.
LXD-Fork Incus auf der FOSDEM 2024 in Brüssel
Stéphane Graber stellte auf der FOSDEM 2024 seinen Fork von LXD vor und gab einen Ausblick in die Roadmap von Incus.
LXD-Fork Incus 0.5 erleichtert die Installation
Incus 0.5 als Fork von Canonicals LXD Container-Software bietet Pakete für einige Distributionen und bietet Verbesserungen bei der Unterstützung von Drittanbieter-Tools.
Canonical ändert die Lizenz von LXD
Canonical ändert mit der Veröffentlichung von LXD 5.20 die Lizenz und setzt für künftige Beiträge die Akzeptanz seiner CLA voraus.
Incus 0.1: Erste Veröffentlichung des LXD-Fork
Incus, der Fork von LXD ist in Version 0.1 unter dem Schirm von Linux Containers erschienen. Dabei wurden hauptsächlich Canonical-zentrische Techniken entfernt.
LXD-Entwickler Stéphane Graber hat Canonical verlassen
In den letzten Jahren haben häufiger Entwickler in Schlüsselpositionen Canonical verlassen. Auf dieser Liste steht nun auch Stéphane Graber, Hauptentwickler von LXD
LXD wird bei Canonical eingegliedert
Die von Canonical entwickelte LXC-Erweiterung LXD wird den Schirm von Linux Containers verlassen und künftig direkt bei Canonical angesiedelt.
LXD 5.0 LTS stellt VMs mit Containern gleich
Mit Canonicals Linux Container Daemon LXD lassen sich Betriebssysteme in Container oder VMS stecken. LXD 5.0 LTS verbessert unter anderem das Netzwerken.