LXD 6.2

Canonical ändert die Lizenz von LXD

Mit der Veröffentlichung von LXD 5.20, einer Linux-Container-Software, ändert Canonical die Lizenz von Apache2 zu AGPLv3 und setzt für künftige Code-Einreichungen die Akzeptanz der Canonical CLA voraus.

Dem voraus ging im Sommer die Übernahme der Entwicklung von LXD von der Plattform Linux Containers unter das Dach von Canonical. Daraufhin verließ Stéphane Graber, langjähriger Hauptentwickler von LXD seinen Arbeitgeber Canonical und startete einen Fork von LXD unter dem Namen Incus.

Seither hatten beide Projekte gegenseitig aktuelle Entwicklungen übernommen. Damit ist jetzt zwangsweise Schluss, wie Graber auf seinem Blog erklärt.

Was bedeutet die Neulizenzierung?

Zunächst bedeutet es, dass alle bisherigen Beiträge von Canonical-Mitarbeitern zu LXD jetzt unter der AGPLv3 stehen. Beiträge aus der Community verbleiben unter der Apache2-Lizenz. Alle künftigen Beiträge zu LXD stehen automatisch unter der AGPLv3, wobei das Copyright laut Canonicals Ankündigung beim Autor verbleibt. Das gilt auch für Code, den Canonical in den letzten Monaten von Incus übernommen hat. Graber hält den Mix für unvorteilhaft, vor allem, da keine klaren Metadaten existieren, die anzeigen, welche Datei oder welcher Teil einer Datei unter die eine oder andere Lizenz fällt. Für Anwender ändert sich nichts, LXD ist immer noch ein Open-Source-Projekt und die AGPLv3 ist keine schlechte Lizenz.

Für Incus haben Canonicals Änderungen zwei Auswirkungen:

  • Incus wird keine Änderungen mehr aufnehmen, die von LXD stammen, da das Projekt dazu AGPLv3-Code in die Codebasis aufnehmen müsste. Incus käme damit in das gleiche gemischte Lizenz-Durcheinander, in das sich LXD nun selbst gebracht hat.
  • LXD wird nicht mehr in der Lage sein, Änderungen von Incus zu übernehmen, da diese unter der Apache2-Lizenz verbleiben und nicht unter dem Canonical CLA veröffentlicht wurden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
4 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments