Manjaro 24.0

Manjaro 24.0 „Wynsdey“ freigegeben

Manjaro ist eine kuratiert-rollende Distribution, die auf Arch Linux aufsetzt. Die Entwickler sind allerdings stärker auf Nutzerfreundlichkeit bedacht und richten sich somit auch an Einsteiger und Linux-Anfänger. Am 14. Mai 2024 hat das Entwicklerteam die neue Version 24.0 veröffentlicht. Sie trägt den Codenamen „Wynsdey“.

Drei offizielle Versionen

Manjaro steht in drei offiziellen Desktop-Versionen und mehreren Community-Editionen zur Verfügung. Die Hauptentwickler kümmern sich primär um Gnome, KDE und Xfce. In ihrer GNOME-Ausgabe liefert die Distribution die derzeit aktuellste Version 46 der freien Arbeitsumgebung aus. Diese enthält unter anderem Verbesserungen der Dateisuche, der Einstellungen sowie bei der Remote-Anmeldung (LinuxNews berichtete).

Auch für KDE-Fans bietet Manjaro eine frische Version, erstmals kommt hierbei Plasma 6 auf den Desktop. Die KDE-Anwendungen liegen in der Gear-Ausgabe 24.02 vor. Verbesserungen dieser Plasma-Veröffentlichung umfassen etwa den Wayland-Support oder die Leisteneinstellungen. Und am wichtigsten ist natürlich: Der Cube-Effekt für den Desktop ist nun auch unter Manjaro zurück.

Drei Kernel

Wie schon bei Manjaro 23.0 läuft bei der Xfce-Ausgabe die Version 4.18. Diese ist bereits im Dezember 2022 veröffentlicht worden und entsprechend abgehangen und stabil. Der hauseigene Paketmanager Pamac wurde weiterentwickelt und kann nun etwa besser mit Build-Skripten aus dem AUR umgehen.

Neben den frischen grafischen Oberflächen bietet Manjaro 24.0 weitere aktualisierte Pakete. Der Linux-Kernel liegt in Version 6.9 vor, außerdem werden die LTS-Freigaben 6.6 und 6.1 ausgeliefert. Firefox liegt in Version 125 vor. In den Paketquellen finden sich außerdem LibreOffice 24.2 bzw. die Langzeitversion 7.6.

Manjaro 24.0 kann auf der Download-Seite des Projekts heruntergeladen werden, sowohl für klassische 64-Bit-Rechner als auch für ARM-Geräte. Genauere Informationen zu der neuen Version gibt Chefentwickler Philip Müller im Manjaro-Forum. Die aktuellen Paketstände können unter packages.manjaro.org eingesehen werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
8 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments