Neptune ist eine GNU/Linux Distribution aus deutschen Landen für den Desktop, die fast vollständig auf Debian Stable aufsetzt, jedoch einen neueren Kernel und somit erweiterten Hardwaresupport mitbringt. Mit Neptune 8.0 »Juna« liegt fast ein Jahr nach Neptune 7.5 die erste Ausgabe der Distribution bereit, die auf Debian 12 »Bookworm« als Unterbau setzt.
KDE Plasma 5.27.5
Die Aufmachung von Neptune 8.0 ist wie gewohnt schlicht, mit Akzenten durch den gewählten Icon-Satz. Neptune 8.0 weicht wegen besserer Hardwareunterstützung beim Kernel von Debian 12 ab und liefert Linux 6.1 aus. Als Desktop-Umgebung kommt wie gewohnt KDE Plasma zum Einsatz. Hier liefert Neptune die in Debian 12 vorhandenen Versionen aus und setzt daher auf KDE Plasma 5.27.5, KDE Frameworks 5.103 und KDE Gear 22.12.3.
Discover mit Flathub-Anbindung
War bisher der Muon Paketmanager für die Aktualisierung zuständig, so halten die Entwickler KDE Plasma Discover für reif genug, um DEBs und Flatpaks auf dem neuesten Stand zu halten. Dazu ist das Flathub-Repository bereits eingebunden. Die Paketbasis wurde ebenfalls auf den Stand von Debian 12 aktualisiert und bringt unter anderem Chromium 115, Thunderbird 102 und VLC 3.0.18.
Neptune 8.0 kann ab sofort von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Bestandsanwender mit Neptune 7.x können über den Update-Manager aktualisiert werden und erhalten weiterhin Sicherheitsupdates. Ein Upgrade-Skript wird später zur Verfügung gestellt.