In den News bei openSUSE wird openSUSE Leap 15.6 als Beta-Version zum Testen vorgestellt. Die stabile Veröffentlichung ist für den 12. Juni 2024 geplant. Eigentlich sollte Leap 15 mit dem Minor-Release 15.5 enden, aber da die Zukunft von Leap in der Schwebe war, wurde Leap 15.6 angehängt.
Plasma und GNOME
Leap 15.6 baut auf dem SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 auf und nutzt Linux 6.4 als Kernel. Als Desktop-Umgebungen sind KDE Plasma 5.27 LTS und GNOME 45 am Start. Für Plasma wird Qt 5 auf Qt 5.15.12 LTS aktualisiert, Qt 6 wird auf 6.6.1 angehoben und unterstützt somit auch aktuelle Anwendungen aus den KDE Frameworks 5.114.0.
Unter der Haube
Unter der Haube stecken unter anderem glibc 2.38, gnutls 3.8.0, firewalld 2.0.1, systemd 254 und Python 3.11 Der Container-Stack wurde mit Podman 4.8 ausgestattet. Die neuesten Versionen von Distrobox, Docker, Python-Podman und Skopeo sind für den Container-Einsatz ebenfalls verfügbar. Neue Versionen bei der Virtualisierung betreffen Xen 4.18, KVM 8.1.3, Libvirt 1.0 und Virt-Manager 4.1. Die Audio-Abteilung ist mit PulseAudio 17.0 und PipeWire 1.0.3 doppelt besetzt. Die Beta-Version von openSUSE Leap 15.6 steht im Download-Portal zum Test bereit.