postmarketOS

postmarketOS integriert systemd

Die Entwickler von postmarketOS haben beschlossen, systemd in ihr mobiles Betriebssystem zu integrieren, um die Entwicklung von mobilen Distributionen mit KDE und GNOME zu erleichtern. Dabei geht es in erster Linie nicht um systemd als Pid1, sondern um die weiteren Komponenten.

postmarketOS ist ein Betriebssystem vorwiegend für Android-Geräte und basiert auf der leichtgewichtigen Distribution Alpine, die OpenRC als Init-Software verwendet. postmarketOS legt sich nicht auf eine Desktop-Oberfläche fest, sondern unterstützt das GNOME-basierte Phosh, KDE Plasma Mobile, Sxmo und Tiling-Manager wie Sway und i3.

OpenRC mit Hindernissen

Eines der Haupthindernisse bei der Zusammenarbeit mit KDE- und GNOME-Entwicklern sind laut den postmarketOS-Entwicklern Schwierigkeiten mit dem bisher OpenRC-basierten Stack. Deshalb werden schon seit Längerem sogenannte Polyfills verwendet, die in diesem Fall Funktionen der systemd API integrieren, ohne systemd als Ganzes zu benutzen. Das führte aber zunehmend zu Inkompatibilitäten und Reibungen.

musl statt glibc

Ein Problem bei der Integration von systemd in postmarketOS ist der Umstand, dass Alpine nicht die C-Standard-Bibliothek glibc verwendet, sondern mit musl eine Alternative. systemd unterstützt offiziell nur die glibc, die Entwickler sind aber überzeugt, dass sie einen Weg finden können, systemd mit musl zu betreiben.

Frühe Abbilder mit systemd zum Testen

Die Entwickler versichern zudem in der Ankündigung, dass Anwender minimaler Systeme wie etwa Sxmo, die kein KDE oder GNOME verwenden, weiterhin in pmbootstrap festlegen können, dass OpenRC verwendet wird, solange Alpine auf dieses Init-System setzt. OpenRC selbst scheint schon seit Längerem nicht im besten Zustand zu sein, wie ein Thread auf Mastodon nahelegt.

Wer vorab postmarketOS mit systemd testen möchte, findet frühe Demo-Abbilder zum Download. Die weitere Entwicklung kann auf GitLab verfolgt werden.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
28 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments