SUSE stellt neues Support-Konzept »SUSE Liberty« vor

SUSE Liberty

In den letzten Tagen haben einige renommierte News-Seiten aus dem IT-Bereich die Nachricht verbreitet, SUSE plane eine neue Distribution, um herumirrende ehemalige CentOS-Nutzer einzufangen. Die vermeintliche Nachricht wurde auf Twitter gebetsmühlenartig wiederholt, bis SUSEs Richard Brown dem widersprach. Die Ankündigung enthält mehr Marketinggewäsch als belastbare Fakten, kündigt aber keine neue Distribution an.

Heterogene Umgebungen

Mit SUSE Liberty stellt SUSE ein offenes Support-Konzept vor, das angesichts überall in Unternehmen vorzufindender heterogener Umgebungen mit gemischten Linux-Umgebungen nicht nur den SUSE Linux Enterprise Server (SLES) und openSUSE unterstützt, sondern auch (including) Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und CentOS. Der verwendete Begriff including lässt darauf schließen, dass weitere Distributionen hinzukommen werden, ohne dass ich hierzu Informationen finden konnte.

Patches und Sicherheits-Updates

Mit dem SUSE-Liberty-Support-Schirm will der langjährige Linux-Anbieter eine limitierende Herstellerbindung verhindern und die Administration in gemischten Umgebungen erleichtern Mit SUSE Liberty soll in solchen Umgebungen der Einsatz verschiedener Management-Dashboards überflüssig werden, denn SUSE versichert, dass mit dem neuen Angebot der SUSE Manager als optionales Automatisierungs- und Verwaltungstool diese Aufgabe für die unterstützten Distributionen übernimmt. Der Support umfasst zudem konsolidierte Maintenance-Patches, binärkompatible Sicherheits-Updates.

Ein Link am Ende der Vorstellung leitet uns auf die Produktseite von SUSE, die aber auch wenig neue Erkenntnisse in Bezug auf weitere unterstützte Distributionen oder die Ausgestaltung des Angebots und die Preisgestaltung liefert. Ein für Unternehmen interessanter Dienst, der den Erfordernissen der Zeit mit ihren herausfordernden Workloads entgegenkommt. Mal schaun wann wir mehr darüber erfahren.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments