Red Hat hat RHEL 10 offiziell freigegeben. Wayland ist nun Alleinherrscher über die Sitzungen. KI bekommt ihren Platz im CLI und Post-Quantum-Kryptografie sorgt für künftige Sicherheit.
Schlagwort: Red Hat
SUSE erhält CentOS 7 am Leben
In knapp zwei Wochen endet die Unterstützung für CentOS 7, die Verteilung des Fells des Bären hat begonnen. War CentOS bisher kostenlos, wird die weitere Unterstützung Geld kosten.
SUSE Liberty Linux wirbt um CentOS Kunden
Die Unterstützung von CentOS endet in rund sechs Wochen. SUSE bietet Unternehmen mit SUSE Liberty Linux ein Support-Konzept bis 2028.
RHEL 10 kommt ohne X.Org-Server
Red Hat hat, nicht wirklich überraschend angekündigt, RHEL 10 ohne einen X.Org-Server veröffentlichen zu wollen. Lediglich Xwayland ist weiterhin Teil der Distribution
AlmaLinux 9.3 ist kein 1:1RHEL-Klon mehr
AlmaLinux verabschiedet sich mit Version 9.3 davon, ein reiner RHEL-Klon zu sein. Das neue Entwicklungsmodell eröffnet auch Perspektiven für die Zukunft.
OpenELA stellt RHEL-Quellcode bereit
Die Open Enterprise Linux Association hat ihre Ankündigung umgesetzt und stellt Repositories mit dem Quellcode von RHEL zum Nachbau für jedermann bereit.
Was macht eigentlich AlmaLinux?
AlmaLinux geht einen eigenen Weg, um weiterhin eine mit RHL ABI-kompatible Distribution herausgeben zu können. Trotz Mehrarbeit sehen die Entwickler auch Vorteile.
SUSE, Oracle und CIQ gründen Enterprise Linux Association
SUSE, Oracle und CIQ werfen ihre Marktmacht zusammen, um sich mit der Open Enterprise Linux Association gegen Red Hat aufzustellen.
Oracle und SUSE verhindern das Sommerloch
Das Prinzip von Aktion und Reaktion wirkt sich für Red Hat derzeit eher geschäftsschädigend aus. SUSE greift nach Marktanteilen im Enterprise-Sektor.
Red Hat und das Diktat des Geldes
Red Hat erweitert die kostenlose Entwickler-Subskription. Man kann das als Goodwill oder als Marketing ansehen.