Der abgedroschene Begriff »Digitale Souveränität« erhält angesichts der sich wandelnden Weltordnung neue Brisanz. Dänemark reagiert und stellt auf Freie Software um.
Schlagwort: Open Source
credativ ist wieder eigenständig
Die credativ GmbH aus Mönchengladbach steht seit mehr als einem viertel Jahrhundert für Open Source im Unternehmen. Nach einem Ausflug unter das Dach von NetApp ist das Unternehmen nun wieder eigenständig.
Open Source Finanzierung in Nöten
Open-Source-Projekte müssen oft in ihrem Bestand gefährdet sein, bevor eine adäquate Finanzierung zustande kommt. In den vergangenen Tagen gab es dazu wieder mehrere Beispiele.
Modularer Mini-Computer Pilet auf Kickstarter
Auf Kickstarter stößt die Kampagne für den modularen Mini-Computer Pilet auf großes Interesse. Die im Retro-Design gehaltenen Geräte basieren auf einem Raspberry Pi 5.
openDesk 1.0 ist offiziell freigegeben
Open Source im öffentlichen Raum in Deutschland hat es schwer. Die neue Plattform openDesk soll das ramponierte Image aufmöbeln und erhält bisher reichlich Vorschusslorbeeren.
Deutschland will Open-Source-Betreuer besser unterstützen
Unsere IT-Sicherheit hängt von den Menschen hinter den Technologien ab. Der Sovereign Tech Fund will mit Geldern der Bundesregierung die Maintainer wichtiger Projekte besser unterstützen.
macOS im Open Source Kosmos
Geschäftlich nutze ich Apple Geräte. Wie sich diese mit meinen Open Source Lösungen vertragen, erfahrt ihr hier!
Verschlimmbessertes VPN: Ein Wort der Warnung zu OPNsense/DECISO
OPNsense verliert sich mehr und mehr. Kommentar eines Admins, der mehr als ein Dutzend davon betreut.
Liebes Red Hat, brennt euch eigentlich der Hut?
Red Hat erschwert den Zugang zu seinem Quellcode. Enterprise Linux Klone stehen aktuell mit einem Fragezeichen im Gesicht da. Was bisher geschah:
Open Collective Europe Jahresbericht 2022
Open Collective ermöglicht es Projekten, Spenden für ihre Arbeit zu sammeln und stellt dafür fiskalische Träger zur Verfügung.