MZLA Technologies hat vor wenigen Tagen Thunderbird 139 veröffentlicht. Die neue Version bringt mehrere neue Funktionen sowie einige Verbesserungen mit sich.
Um Klicks zu sparen und so die Effizienz zu erhöhen, gibt es jetzt in den Benachrichtigungen für neue E-Mails eine Schaltfläche, um die Mail gleich dort zu löschen. Das ergänzt die in Thunderbird 138 neu eingeführte Schaltfläche, mit der sich Mails gleich als gelesen markieren ließen.
Die Kartenansicht ist jetzt anpassbar, es kann in den Einstellungen unter Erscheinungsbild zwischen einer zwei- oder dreizeiligen Kartenansicht der Nachrichtenliste ausgewählt werden. Die Sortierung der Ordner im E-Mail-Konto kann jetzt individuell angepasst werden, was die Organisation weiter verbessert.
Es wurden zudem zahlreiche Fehler behoben, etwa Probleme beim Drag-and-drop von Anhängen auf dem macOS-Desktop, Fehler beim Öffnen von OAuth-Links, Verbesserungen bei der Darstellung von Nachrichten im Dark Mode und bei der Offline-Nutzung von Newsgroups. Thunderbird 139 schließt mehrere Sicherheitslücken, darunter auch zwei als critical eingestufte Schwachstellen.