Ubuntu-Logo auf Holz

Ubuntu 25.10 entfernt X11-Session bei GNOME

Nachdem die Würfel für ein GNOME 49 ohne X11-Session gefallen sind, hat sich auch Canonical entschieden, die X11-Sitzung mit Ubuntu 25.10 »Questing Quokka« fallen zu lassen. Das geht aus einer aktuellen Meldung auf Discourse hervor.

Ubuntu 25.10 ohne X11

Ubuntu 25.10 wird mit GNOME 49 ausgeliefert. Da die Möglichkeit besteht, dass der Code für X11 bereits mit GNOME 49 nicht nur deaktiviert, sondern ganz entfernt wird, bleibt Ubuntu kaum eine andere Möglichkeit, als proaktiv mitzuziehen. Zudem ist 25.10 das letzte Release für den Test ohne X11 vor der nächsten LTS-Edition Ubuntu 26.04 im April nächsten Jahres.

Ubuntu 24.04 LTS als Alternative

Anwender, die gehofft hatten, 26.04 werde letztmalig mit einer X11-Session ausgeliefert, müssen somit umdenken. Eine Alternative ist Ubuntu 24.04 LTS, das bis zum Ende seiner Laufzeit im Jahr 2029 und mit Ubuntu Pro darüber hinaus über eine X11-Session verfügt. Wenn ein Verbleib auf 24.04 LTS keine Option ist, bleibt mit Ubuntu 25.10 nur die Wahl einer anderen Desktop-Umgebung oder eines Fenstermanagers.

XWayland bleibt

Pakete, die weiterhin X11-Unterstützung benötigen, sind vom Entfernen der X11-Sitzung nicht betroffen, sie werden auch künftig von XWayland unterstützt. Der Rest der Ubuntu-Familie ist von der Maßnahme ebenfalls nicht betroffen und bietet bis auf Weiteres X11 als Option an. Für Ubuntu scheint der Abschied von X11 zum jetzigen Zeitpunkt aber die richtige Entscheidung. Der Verzicht auf X11 setzt Entwickler frei, die sich zusätzlich um die weitere Stabilisierung von Wayland kümmern können. Ubuntu 25.10 wird am 9. Oktober erwartet.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
17 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments