Ein Jahr ist es her, dass Debian mit APT 2.9 mit mehr Farbe und gegliederter Darstellung für eine bessere Übersicht in Debians Paketmanager-Frontend sorgte. Einen Monat später stellte Debian- und Ubuntu-Entwickler Julian Andres Klode mit APT 2.9.3 einen neuen Solver vor.
Abhängigkeiten intelligent auflösen
Ein Solver kümmert sich im Paketmanager um die Auflösung von Abhängigkeiten und Konflikten bei der Installation, Aktualisierung oder Entfernung von Softwarepaketen. Insgesamt sorgt der Solver in APT dafür, dass die Paketverwaltungsvorgänge reibungslos ablaufen und die Integrität und Stabilität des Systems durch sorgfältige Verwaltung von Abhängigkeiten und Auflösung von Konflikten gewahrt bleiben.

Nach einem Jahr stabil
Vor der Veröffentlichung von Ubuntu 25.04 und Debian 13 mündete nun der Entwicklungszweig 2.9.x in die stabile Veröffentlichung von APT 3.0. Das Release ist dem langjährigen, kürzlich verstorbenen Debian- und Ubuntu-Entwickler Steve Langasek aka vorlon gewidmet.
Wer also bisher zur Verwendung des neuen Solvers den Zusatz --solver 3.0
bei apt upgrade
oder apt full-upgrade
verwendete, kann diesen jetzt weglassen, er wird künftig automatisch verwendet. Wer mehr über den neuen Solver erfahren möchte, findet Informationen dazu im Blog des Entwicklers.