Firefox Logo

Firefox 128 übersetzt markierten Text

Mozilla hat gestern Firefox 128 plangemäß offiziell freigegeben. Die neue Browser-Version bringt einige interessante Verbesserungen zu den Anwendern.

Lokale Übersetzung selektierter Textstellen

Ab Firefox Nightly 126 war der Browser in der Lage, neben ganzen Webseiten auch selektierte Textstellen zu übersetzen. Das umfasst auch PDF-Dateien. Diese Erweiterung der mit Firefox 117 eingeführten Übersetzerfunktion wurde jetzt in Firefox 128 standardmäßig übernommen. Firefox Translations, die Firefox-Übersetzungsfunktion, sendet im Gegensatz zu anderen Übersetzern keine Daten an Server außerhalb des heimischen Netzwerks, sondern nimmt die Übersetzung lokal im Browser vor.

Tracking weiter zurückfahren

Auch der Datenschutz wird mit der neuen Browser-Version weiter vorangebracht. Dafür soll die experimentelle Funktion Privacy-Preserving Attribution (PPA) sorgen, indem Werbetreibende Auskunft über den Erfolg ihrer Anzeigen erhalten, ohne dabei auf Cross-Site-Tracking zurückzugreifen. PPA kann in den Firefox-Einstellungen deaktiviert werden, indem in Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit der Haken vor Websites erlauben, datenschutzfreundliche Werbemessungen durchzuführen entfernt wird.

Löschen der Browsing-Daten

Der Dialog zum Löschen der Browsing-Daten wurde mit einer optimierten Auswahl an Optionen vereinfacht. Unabhängig davon, von wo er aufgerufen wird, zeigt der Dialog nun überall die gleichen Optionen.

Besseres Wetter

Firefox kann seit v127 das Wetter oben links auf der Startseite anzeigen. In v128 wurde das Kontextmenü um die Möglichkeit erweitert, den automatisch erkannten Standort zu ändern. Dazu muss in about:config der String browser.newtabpage.activity-stream.weather.locationSearchEnabled auf true gesetzt werden.

Firefox unterstützt jetzt die Wiedergabe DRM-geschützter Inhalte von Streaming-Seiten wie Netflix in privaten Fenstern. Zudem führt der Browser nun wieder standardmäßig DNS-Proxies aus, wenn SOCKS v5 verwendet wird, um zu verhindern, dass DNS-Anfragen an das Netzwerk weitergeleitet werden, wenn SOCKS v5-Proxies verwendet werden.

Insgesamt werden mit Firefox 128 zudem 17 Sicherheitslücken geschlossen, von denen vier in ihrer Schwere als high eingestuft sind. Die Release Notes vermitteln weitere Informationen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments