Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Nach diesem Prinzip hat GoboLinux die Struktur des Dateisystems bereits vor fast einem Vierteljahrhundert umgekrempelt.
Schlagwort: Dateisystem
ReiserFS wird aus dem Kernel entfernt
Dateisysteme haben es derzeit schwer im Linux-Kernel. Bcachefs-Entwickler Kent Overstreet ist für Linux 6.13 gesperrt und Bcachefs könnte bald aus dem Kernel verbannt werden. Ganz sicher nicht mehr im Kernel 6.13 ist ReiserFS.
Dateisystem Bcachefs für Linux 6.7 vorgesehen
Nach einigen ergebnislosen Versuchen, sein Next-Gen-Dateisystem in den Kernel zu bekommen, hat es Entwickler Kent Overstreet nun geschafft. Linus Torvalds nahm den Code gestern für Linux 6.7 in Mainline auf.
ReiserFS im Kernel bald nicht mehr unterstützt
Das einst relativ populäre ReiserFS wird in absehbarer Zeit aus dem Kernel entfernt. Mit der nächsten Kernel-Version 6.6 wird es als überflüssig markiert.
XFS-Dateisystem sucht neue Betreuer
XFS ist ein robustes und gut skalierendes Journaling-Dateisystem, das 2001 in den Kernel aufgenommen wurde. Derzeit sucht das Projekt neue Betreuer.
GParted 1.4 erkennt Bcachefs
Der GNOME Partition Editor, kurz GParted, liegt in aktualisierter Form als Version 1.4 vor. Unter anderem wird zum ersten Mal das Bcache-Dateisystem erkannt.
Bessere Dateisystemüberwachung für Linux
Wenn am Rechner Probleme auftauchen, ist nicht selten das Dateisystem beteiligt. Ein neuer Mechanismus soll für besseres Monitoring sorgen.
Bcachefs lernt Snapshots und Subvolumes
Das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs hat mit einem neuen zum Kernel eingereichten Patch einen großen Schritt vorwärts getan: Es führt damit Snapshots und Subvolumes ein.
Bcachefs erneut zur Überprüfung eingereicht
Mit Bcachefs steht ein weiteres Dateisystem für die Aufnahme in den Linux-Kernel bereit. Es stellt sich vor allem als Konkurrent von Btrfs auf.