Thunderbird 115

Thunderbird 115 mit erneuerter Oberfläche

Die Thunderbird-Entwickler gaben im Herbst letzten Jahres einen Einblick in die geplante Roadmap, die eine über mehrere Versionen hinweg geplante Erneuerung des E-Mail-Clients an vielen Stellen vorsieht. Dort wurde für Thunderbird 115 unter anderem eine neue Oberfläche versprochen, die Thunderbird in die Neuzeit hebt und die mit einer Unified Toolbar genannten, dynamisch sich anpassenden Toolbar, neu gestalteten Dialogen, Popups, Tooltipps und anderen begleitenden Elementen eine mehr Benutzerfreundlichkeit bringen soll.

Erster Schritt

Ein erster Schritt in dieser Strategie wurde nun mit Thunderbird 115 »Supernova« für Linux, macOS und Windows gegangen. Weitere Schritte sind für die nächsten Jahre bereits in Planung. Die jetzt vorliegende neue Version soll laut Produktmanager Ryan Sipes »eine schöne, solide Grundlage für zukünftige Versionen [sein], die Thunderbird zu einem deutlich besseren E-Mail-Client machen werden«.

Was ist neu?

Am Kopf des Thunderbird-Fensters über der Tableiste gibt es jetzt einheitliche Symbolleiste, die auch für Screenreader und die Tastatur zugänglich ist. Diese Symbolleiste vereint Optionen für Mail, Adressbuch, Kalender, Aufgaben, Chat und passt sich entsprechend an. Ganz rechts bietet ein Hamburger Menü analog zu Firefox Zugriff auf die globalen Einstellungen. Neu ist hier eine Einstellung, die mit Dichte überschrieben ist und die Darstellung über die Schalter Kompakt, Standard oder Entspannt an die Vorlieben des Nutzers anpasst. Die Submenüs in den Einstellungen wurden auf maximal zwei Ebenen begrenzt. Weitere Einstellungen sind im Hauptmenü zu finden, das mit der ALT-Taste hervorgeholt wird. Die Symbolleiste kann mit einem Rechtsklick angepasst werden.

Frische Farben, neue Icons und Schaltflächen

Die erste visuelle Änderung einer neuen Ära ist das neue Logo, über das wir bereits berichtet haben. In der Oberfläche setzt sich das neue Design fort. Alle Schaltflächen im Ordnerbereich und in der vereinheitlichten Symbolleiste wurden mit moderner CSS- und HTML-Technologie überarbeitet. Der sogenannte Card View bietet nun eine vertikal dreigeteilte Ansicht, mit der Thunderbird die Webmail-User abholen möchte. Die gewohnte Tabellenansicht ist aber weiterhin verfügbar.

Viel notwendige Arbeit floss in die Überarbeitung des Kalenders, der auf den ersten Blick durch eine aufgefrischte Farbpalette und neuen Schaltern einen moderneren Eindruck macht. Die minimierte Monatsansicht wurde überarbeitet. Tage mit Terminen oder Aufgaben sind nun durch einen blauen Punkt unter dem Datum leichter erfassbar.

Mit Thunderbird 115 wurde aber nicht nur eine visuelle Erneuerung eingeleitet, auch technisch wurde mächtig aufgeräumt. So wurde unter anderem der Code von älteren Codeanteilen aktualisiert, um die Pflege und Aktualisierung zu vereinfachen.

Zustimmung und Kritik

Es gab im Vorfeld viel Zustimmung, aber auch Kritik an der aktualisierten Oberfläche von Thunderbird 115. Aber das kennen wir ja bereits von Designänderungen bei Firefox und anderswo. Man kann es halt nie allen recht machen. Wer sich den neuen Thunderbird anschauen möchte, kann entweder für Linux ein Flatpak von Flathub verwenden oder Thunderbird von der deren Webseite auch für macOS und Windows beziehen. Weitere Neuerungen sind der Ankündigung zu entnehmen.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
12 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments