Elisa ist das Projekt des französischen Entwicklers Matthieu Gallien, der einen einfachen und modernen Music Player für die KDE-Plattform erstellen will.
Debian hat eine neue Aktualisierung von Debian 9 »Stretch« auf Version 9.3 freigegeben. Der Vorgänger Debian 8 »Jessie« eine Aktualisierung auf Debian 8.10.
Debian hat die zweite Alpha-Version des Installers zur nächsten Version Debian 10 »Buster« freigegeben. Das fertige Release wird vermutlich 2019 erscheinen.
Microsoft hat mit ProcDump für Linux ein Tool aus dem Paket Sysinternals portiert. ProcDump ist für Entwickler ausgelegt, weitere Tools für Anwender folgen.
Google hat Chrome 63 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es wurden insgesamt 37 Sicherheitslücken beseitigt, wovon einige eine hohe Gefährdung darstellten.
Die Firma SoftMaker aus Nürnberg bietet ihr SoftMaker Office 2018 für Linux in der Beta-Version bis zum Heiligen Abend zum kostenlosen Test als DEB und RPM an.
Ubuntu 16.04 LTS »Xenial Xerus« erhält demnächst eine Aktualisierung des Unity-Stacks, der auch für andere verbleibende Unity-Nutzer verfügbar sein wird.
Oracle Linux 7 Update 3 für ARM ist die erste öffentliche Version von Oracle Linux auf der ARM64-Plattform und steht auch für Raspberry Pi zur Verfügung.
Alle Versionen von Mozilla Thunderbird bis einschließlich 52.4. weisen einige schwerwiegende Sicherheitslücken auf. Thunderbird 52.5 schließt die Lücken.
Kernel-LTS bedeutet nicht automatisch sechs Jahre Unterstützung, sondern im Standard weiterhin zwei Jahre. Das stellte jetzt ein Kernel-Entwickler klar.
Nach zwei Wochen, in denen Entwickler ihre Patches einreichen konnten, hat Linus Torvalds Kernel 4.15rc1 freigegeben, der stabil im Januar 2018 veröffentlicht wird.