Speech Note ist eine Notiz-App, die zusätzlich Übersetzung und Sprachsynthese per Text2Speech und Speech2Text beherrscht.

Speech Note ist eine Notiz-App, die zusätzlich Übersetzung und Sprachsynthese per Text2Speech und Speech2Text beherrscht.
Linux bietet eine Flut an Audio-Playern, aber nur wenige reichen auch nur entfernt an den unter Windows bei Audiophilen beliebten Player Foobar2000 heran. Newcomer Fooyin könnte das ändern.
Wissensmanagement wird in der heutigen Zeit zunehmend wichtiger. Das teamfähige Wiki BookStack erleichtert den Einstieg, ohne dabei auf fortgeschrittene Funktionen zu verzichten.
Hörbücher sind eine entspannte Art, um Literatur, Belletristik oder Sachbücher zu genießen. Mit Audiobookshelf gerät auch die selbst-gehostete Verwaltung zum Vergnügen.
Die Fotoverwaltung Immich als freie Alternative zu Google Photos hat ein neues Unterstützungsmodell zur Finanzierung der weiteren Entwicklung vorgestellt. Die Software bleibt aber weiterhin in vollem Umfang frei nutzbar.
Bilder sind eingefrorene persönliche Erinnerungen, die eigentlich auf Google Photos nicht zu suchen haben. Die Fotoverwaltung Immich ist angetreten, das zu ändern.
Auch unter Windows kann man die gewohnten Linux-Befehle nutzen, um entfernte Rechner zu verbinden und darauf zu arbeiten. Dafür sorgen Werkzeugkästen wie MobaXterm.
Befehle sind das Salz in der Linux-Suppe. Wenn da bloß nicht die vielen Optionen wären. Zwei Tools schaffen etwas Licht im Dunkel.
Mit Surfraw lassen sich vom Terminal aus über 100 Suchmaschinen und Webseiten befragen. Antworten gibt es textbasiert oder grafisch.
Wer des Öfteren Proxmox aufsetzen muss, dem kommt dieses kleine Script vermutlich gerade recht. Es installiert Proxmox und hilft bei Bedarf bei der Integration in einen Cluster.