Mit Bodhi Linux Media liegt eine neue Distribution vor, die sich speziell an digitale Künstler und Medienschaffende wendet. Wie der Name bereits vermuten lässt, wird die Distribution Bodhi Linux als Grundlage genutzt.
Das deutsche Linux-Unternehmen SUSE wird für 2,535 Milliarden US-Dollar verkauft. Der bisherige Besitzer Micro Focus International stimmte dem Verkauf an den schwedischen Finanzinvestor EQT zu.
Die GiHub-Präsenz der Linux-Distribution Gentoo wurde am 28.6 durch einen Einbruch kompromittiert. Der Originalcode der Entwickler ist nicht betroffen.
Raspbian, das Standard-Betriebssystem für den Raspberry Pi hat ein umfassendes Update erhalten, das unter anderem einen Einrichtungsassistenten nachrüstet.
Brave ist ein Open-Source-Browser, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, herkömmliche Werbung aus Webseiten auszublenden und die dahinterstehende Ausspähung der Anwender durch Cookies und Tracker zu verhindern.
Das im Umfeld von Fedora und GNOME entwickelte alternative Paketsystem Flatpak strebt Version 1.0 an, die gemeinhin die Reife für den produktiven Einsatz signalisiert.
Das Entwickler-Team des Librem-5-Smartphone stand kürzlich vor einem Problem, das die Zertifizierung durch die Free Software Foundation in Frage stellte.
Ein Rückblick auf interessante Nachrichten der letzten drei Wochen mag den Lesern helfen, die nicht jeden Tag das Geschehen in der Linux-Welt verfolgen.
Die Berichterstattung um die EFAIL genannten Lücken in Email-Clients, die Angreifer nutzen können um verschlüsselte E-Mails zu entschlüsseln und zu entwenden, rief viel Kritik hervor. Jetz folgte eine Stellungnahme einiger Entwickler aus dem PGP-Umfeld.
Nextcloud gibt eine Partnerschaft mit Red Hat bekannt, die Nextclud-Kunden OpenShift- sowie Storage-Lösungen aus einer Hand bieten soll. Zudem veröffentlicht Nextcloud zwei Apps zur besseren DSGVO-Konformität.