openSUSE Logo

openSUSE Leap 16 bestätigt

Das openSUSE-Projekt hat gestern bestätigt, dass es mit Leap 16 einen Nachfolger von Leap 15 auf SUSEs neuer Architektur ALP (Adaptable Linux Platform) geben wird. Zeitweise wurde openSUSE Slowroll, ein kuratiertes Tumbleweed, als nächste Basis von Leap gehandelt. Mit der jetzt gewonnenen Klarheit beginnt für openSUSE eine Phase des Wandels vom herkömmlichen Distributionsmodell zu einer Immutable-Distribution. Details sind derzeit noch Mangelware.

Kaum Details

Die Anforderungen an Leap auf der Basis von ALP hatten wir bereits im März 2023 skizziert. Wie zu erwarten, wird Leap 16 auf Granite, einer der vier Säulen von ALP basieren, wobei Granite die Basis des künftigen SUSE Linux Enterprise (SLE) werden soll. Das Konzept von Leap 16 unterscheidet sich kaum vom Vorgänger: aktuelle Software auf einem stabilen Kern, der bisher SLE hieß, der Unterschied ist die Unveränderlichkeit, die ALP ins Spiel bringt.

Leap Micro 6.0

Zunächst steht in diesem Jahr allerdings das für den 11. Juni zur Veröffentlichung vorgesehene Leap 15.6 als letztes geplantes Minor-Release von Leap 15 an. Der Übergang zu Leap mit ALP als Basis wird erst im nächsten Jahr erwartet. ALP wird neben Leap auch Leap Micro, und SLE als Grundlage dienen. Neben Leap 16 wird Leap Micro 6.0 der Nachfolger der Leap Micro 5-Serie sein. Sie basiert auf SLE Micro 6.0, das sich auf containerisierte und virtualisierte Workloads konzentriert.

Sollte es bei Leap 16 zu Verzögerungen kommen, kann das Release-Team den Lebenszyklus von Leap 15.6 verlängern oder als letzten Ausweg Leap 15.7 veröffentlichen, um eine ausreichende Überlappung zu gewährleisten. Die Roadmap enthält den Zeitplan für Leap 15.6, bietet aber bisher keine Daten für Leap 16.

Teilt den Beitrag, falls ihr mögt

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments