Neben KDE neon und KaOS bietet nun auch Fedora auf der Basis eines aktuellen Kinoite 39 Image die Alpha-Version des kommenden Plasma-6-Desktops zum Test an.
Schlagwort: immutable
Ubuntu Core Desktop nimmt Formen an
Canonical reiht sich mit Ubuntu 24.04 LTS in die Riege der Anbieter von unveränderlichen Distributionen ein. Ubuntu Core Desktop weist dabei ein flexibles Konzept auf.
Daily Builds für Ubuntu 24.04 LTS verfügbar
Ubuntu 23.10 ist raus, die Entwicklung zu Ubuntu 24.04 LTS beginnt. Wer nah dran sein möchte, kann ab sofort die Entwicklung auf Launchpad verfolgen oder Daily Builds beziehen.
Linux Gaming: Bazzite 1.0 für PC oder Steam Deck
Bazzite ist eine unveränderliche Gaming-Distribution von Jorge Castro, die auf Universal Blue, einer Abwandlung von Fedora Silverblue basiert und mit sehr vielen Funktionen ausgestattet ist.
BlendOS 3 unterstützt weitere Distributionen
BlendOS zählt zu den unveränderlichen Distributionen und ist zudem eine Meta-Distribution, die die Verwendung von Paketen verschiedener Distributionen unterstützt.
Wird Fedora künftig ohne LibreOffice ausgeliefert?
Red Hat liefert künftig kein LibreOffice mehr aus, Fedora muss mitziehen oder sich weiter entfremden. Ist Flatpak die Lösung oder das Problem?
Canonical goes immutable
Canonical will mit Ubuntu 24.04 LTS neben der klassischen auch eine unveränderliche Variante seiner Desktop-Distribution auf der Basis von Ubuntu Core herausgeben.
Fedora »Onyx« als offizielle Variante
Mit Fedora 39 wächst im Oktober 2023 die Zahl der offiziellen unveränderlichen Varianten mit Fedora »Onyx« auf der Basis des Budgie-Desktops auf insgesamt vier.
BlendOS: Eines für (fast) alle
Der Name BlendOS beschreibt, was geboten wird: das nahtlose Einblenden von Paketen aus Arch, Fedora und Ubuntu in einem System, immutable und mit Snapshots.
openSUSE 16 wird immutable
Das Distributionsmodell von Linux ist im Wandel. Linux Enterprise, allen voran Red Hat und SUSE, wollen ihren Kunden stabilere und sicherere Distributionen bieten.